As one of Europe's leading facilities for high-performance computing, HLRS is a diverse community of scientists, engineers, and other professionals focused on discovering and developing new applications of powerful digital technologies and computer science methods.
Das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) ist Deutschlands erstes Bundeshöchstleistungsrechenzentrum. Es betreibt einen der schnellsten Supercomputer der Welt und bietet Universitäten und Forschungseinrichtungen als auch industriellen Partnern die Nutzung von Höchstleistungsrechnern an. Darüber hinaus widmet sich das HLRS eigenen Forschungsarbeiten auf den Gebieten des Höchstleistungsrechnens, insbesondere der Entwicklung Paralleler Programmiermodelle und Werkzeuge, und zählt dabei weltweit zur Spitzenklasse.
Im Bereich der Optimierung von HPC Anwendungen suchen wir für die Mitarbeit in einem nationalen Projekt zum nächstmöglichen Termin eine:n
Ihre Aufgaben:
Als Mitarbeiter:in der Arbeitsgruppe „Scalable Programming Models & Tools“ analysieren Sie die Performance der Anwendungen unserer Nutzer, formulieren Empfehlungen zur Performance-Optimierung, entwickeln effiziente Optimierungsstrategien und setzen diese mit Unterstützung der Nutzer um.
Wir erwarten von Ihnen folgendes Profil:
Ihr Profil wird idealerweise ergänzt durch:
Wir bieten:
Die Einstellung erfolgt befristet gemäß WissZeitVG entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen bestenfalls ab dem 01.11.2022 und ist gebunden an das Vorhandensein der beantragten Fördermittel. Die Einstellung erfolgt befristet auf die Projektdauern, bis voraussichtlich 31.10.2025. Näheres dazu wird im weiteren Verlauf des Bewerbungsverfahrens erläutert.
Haben Sie noch Fragen zu den Tätigkeiten? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an contact_spmt(at)hlrs.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Diese senden Sie bitte bis zum 04.09.2022, per E-Mail (als eine PDF-Datei) mit dem Betreff „HLRS_19_2022“ an: bewerbungen(at)hlrs.de.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen/ wissenschaftsunterstützenden Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung der wissenschaftlichen/nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter: innen erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart (Rektoramt). Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter: https://www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/.