STARTS AIR ermöglicht mithilfe von Supercomputing-Technologien und -Fachwissen innovative Kooperationen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie.
Das SEQUOIA End-to-End Projekt zielt darauf ab, transparente, automatisierte und kontrollierbare End-to-End-Lösungen für den industriellen Einsatz von hybriden Quantenanwendungen und -algorithmen durch ganzheitliches Quanten-Software-Engineering zu entwickeln.
EXCELLERAT P2 entwickelt fortschrittliche Anwendungen für die Technik in den Bereichen Fertigung, Energie, Luft- und Raumfahrt sowie Mobilität und konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle, die die Bedeutung von HPC, HPDA und KI für die europäische Wettbewerbsfähigkeit aufzeigen.
Das Center of Excellence in Exascale CFD wird moderne europäische Algorithmen der numerischen Strömungsmechanik verbessern, sodass sie dazu fähig sind, effizient auf Exascale-Supercomputern laufen zu können.
EuroCC 2 koordiniert ein europäisches Netzwerk nationaler Kompetenzzentren (NCC) für Höchstleistungsrechnen (HPC). Das von der EuroHPC Joint Undertaking unterstützte Vorhaben fördert ein gemeinsames Niveau von Kompetenzen im Bereich HPC und verwandten Technologien über die teilnehmenden Länder hinweg.
CASTIEL 2 fördert die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Kompetenzzentren von EuroCC 2 und den Exzellenzzentren der EuroHPC Joint Undertaking. Ziel ist der Aufbau von HPC-Fachwissen und die Übernahme führender Codes in ganz Europa.
Ziel dieses Projekts ist die Erhöhung der Genauigkeit und die Verringerung der Unsicherheit von Leistungs- und Belastungsbewertungsmethoden, die bei der industriellen Auslegung und Zertifizierung moderner Windenergieanlagen eingesetzt werden.
InHPC-DE treibt das Bündnis der drei nationalen HPC-Zentren in Deutschland voran, adressiert neue Anforderungen wie Sicherheit und evaluiert das Gaia-X-Ökosystem für Höchstleistungsrechnen.
Forschende in diesem Projekt reduzieren Engpässe bei der Leistungsskalierung auf massiv parallelen HPC-Systemen (High Performance Computing) von CFD- (Computational Fluid Dynamics) Anwendungen.
FF4EuroHPC conducts outreach and provides support to Europe's small and medium-sized enterprises (SMEs) to enable them to profit from the advantages for innovation offered by high-performance computing technologies and services.
CATALYST researches methods for analyzing large datasets produced by modeling and simulation with the goal of implementing a framework that combines HPC and data analytics.
The FORTISSIMO 2 project targets the adoption of advanced simulation in small and medium-sized companies, realizing a “one-stop-shop” to enable state-of-the-art hardware access, expertise, applications, visualization and tools in an efficient fashion.