In cooperation with the Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) HLRS has set up and validated a model of the HLRS cooling system (phase 1, cf. presentation on October 11, 2016). In phase 2 of this project several changes of hardware and operating scenarios were modeled and benchmarked. The following operating scenarios will be presented:
This project was sponsored by the Umweltministerium Baden-Württemberg.
Analyse und Optimierung des HLRS-Kühlkonzeptes - Teil 2
Das HLRS führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) ein zweistufiges Projekt zur Simulation der Kühlkreisläufe des HLRS durch. Dies wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert.
In Projektphase 1 bis Ende 2016 lag der Fokus auf der Erstellung eines energetischen Modells der HLRS-Kühlsysteme mit dem Simulationsprogrammes TRNSYS und dessen Validierung (vgl. Präsentation dazu am HLRS vom 11. Oktober 2016).
In diesem Vortrag werden nun die Ergebnisse von Projektphase 2 vorgestellt. Hierbei werden verschiedene Änderungen an Technik und Betriebsszenarien aufgestellt, die mit Hilfe von TRNSYS-Simulationen energetisch bewertet werden. Die Ergebnisse der folgenden Szenarien werden präsentiert: