Das Bundeshöchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) stellt der Wissenschaft und Forschung sowie der Industrie jederzeit ein weltweit führendes Rechnersystem sowie darüber hinaus weitere mittelgroße Systeme bereit. Um Gebäude- und Infrastruktur für eine dringend benötigte neue Rechnergeneration vorzubereiten, plant das HLRS einen Neubau.
Das HLRS III soll südlich des bereits bestehenden HLRS in der Nobelstraße 17 in Stuttgart-Vaihingen entstehen. Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung einzubringen.
Podiumsdiskussion
Prof. Dr.-Ing. Michael Resch (Direktor, HLRS)
Prof. Dr. Cordula Kropp (Leiterin SoWi V, Universität Stuttgart)
Carmen Zinnecker-Busch (Leiterin Universitätsbauamt Stuttgart)
Dr. Ralf Schneider (Abteilungsleiter Numerical Methods & Libraries, HLRS)
Virtual Reality erleben
Vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, mithilfe von Virtual Reality in laufende Projekte des HLRS einzutauchen und die Potenziale der Höchstleistungsrechner hautnah zu erleben.
Timeslots für Virtual Reality
Gruppe 1: 16:00 - 16:45 Uhr
Gruppe 2: 16:30 - 17:15 Uhr
Die Teilnahmezahlen sind begrenzt
Aus Platzgründen können wir max. 10 Anmeldungen pro Timeslot berücksichtigen.
Weitere Informationen
finden Sie auf https://zukunft.hlrs.de