HLRS auf der BUGA in Mannheim

In der virtuellen Realität. Personen mit VR-Brille in einer virtuellen Welt.
Digitale Zwillinge von Städten, Verkehr und urbanem Grün in Virtual Reality (VR) – ein Beitrag des HLRS

Die Wissenschaftler untersuchen, wie urbane digitale Zwillinge – detaillierte virtuelle Repliken von Städten, Gemeinden und anderen Siedlungsstrukturen – dazu beitragen können, die Nutzung des öffentlichen Raumes zu verbessern, urbanes Grün und Biodiversität zu fördern, Verkehr und Emissionen zu reduzieren und Risiken zu evaluieren. Das HLRS präsentiert einige seiner jüngsten Arbeiten in Virtual Reality (VR) und bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu erfahren, wie Simulation, maschinelles Lernen, Visualisierung, Sensoren und andere digitale Werkzeuge die faktenbasierte Entscheidungsfindung in der Stadt- und Landschaftsplanung unterstützen können. Besucher können etwa 3D-Simulationen des Verkehrs auf und um den Stuttgarter Marienplatz beobachten, während HLRS-Wissenschaftler ihre Methoden beschreiben und die Besucher mittels mobiler VR-Wand teilhaben lassen.

Zu finden im: Treffpunkt Baden-Württemberg, Mannheim, Bundesgartenschau

Start date

Jul 08, 2023
10:00

End date

Jul 08, 2023
19:00

Back to list

Die ganztägige Veranstaltung wird durch zusätzliche Einzelvorträge ergänzt, wie etwa

  • Digitale Zwillinge – Instrumente für nachhaltige Stadtplanung
  • Digitaler Zwilling als Grundlage für klimaneutrale Energiesysteme im urbanen Umfeld – dargestellt am Projekt DiTEnS (Diskursive Transformation von Energiesystemen)

u.a.

An der mobilen VR Wand - Besucher schauen sich eine virutelle Welt an.
An der mobilen VR-Wand