Anlässlich des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals im Oktober lädt die Universität Stuttgart Sie ein, die Energiewende in VR zu erleben! In einer VR‐Umgebung können Sie innovative Tools zur Visualisierung und Planung nachhaltiger Energiekonzepte ausprobieren und sich mit Forscher:innen austauschen.
                                                
                                                
                                                    
                                                        Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir nachhaltige Energiekonzepte in unseren Städten. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten, wie Bürger:innen, Kommunen und Energieversorgern ist dabei entscheidend. Digitale Tools, insbesondere aus dem Bereich der Virtual Reality (VR), können einen faktenbasierten Dialog ermöglichen und das Verständnis komplexer Planungen fördern. Mit VR lassen sich Simulationsergebnisse in 3D visualisieren, sodass beispielsweise Energieverbräuche, ‐kosten oder die Energiesystemanalyse erfahrbar werden. Die Forschungsinitiative DiTEnS (https://www.ditens.de/) der Universität Stuttgart erforscht und entwickelt solche Tools für die Energiewende. Besucher:innen haben die Möglichkeit, diese Tools in einer VR‐Umgebung auszuprobieren und mehr über die Themen Beteiligung und Visualisierung im Kontext der Energiewende zu erfahren. Dabei können sie sich mit den Forscher:innen austauschen und ihre Ideen einbringen.
Termine
15.10.2024 19-22 Uhr
 16.10.2024 9-16 Uhr
Veranstalter
 	- Höchstleistungsrechenzentrum HLRS
- Universität Stuttgart
Weitere Informationen
https://www.ditens.de/
Der Eintritt ist frei.