News

Lesen Sie weiter, um mehr über die Erfolge und Entwicklungen rund um das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart zu erfahren.

Hochauflösende Simulationen verbessern das Verständnis von Wetterextremen

Mithilfe des Supercomputers Hawk untersuchen Atmosphärenforscher präzisere Ansätze für die Modellierung von Risiken, die durch den Klimawandel entstehen.

HLRS und WIKKI GmbH gewinnen HPC Innovation Excellence Award

Partnerschaft auch in schweren Zeiten

HPC Industry Summit: innovative HPC-Anwendungen in europäischen KMUs

Neues Projekt definiert EuroHPC-Roadmap für Hyperkonnektivität

EIT Culture & Creativity hält Planungskonferenz am HLRS ab

Das HLRS gratuliert den Gewinnern der Golden Spike Awards 2023

Kohärentes Dateiformat beschleunigt die Zeit bis zur Lösung mit OpenFOAM

Vlasiator liefert ein globales Modell der Erdmagnetosphäre

HLRS und National Supercomputer Center in Guangzhou erneuern Kooperationsvertrag

Die Lücke zwischen HPC und KI schließen

Wie auf der Bühne: „Re/Producing Realities“ untersucht, wie digitale Medien Realitäten erzeugen

Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger besucht das HLRS

Sie sind auf der Suche nach Pressemitteilungen, Bildmaterial oder einem Kontakt aus der PR-Abteilung?

Informationen für Journalist:innen

Erfahren Sie mehr über das HLRS

Eine Einführung in das HLRS

An dieser Stelle können Sie mehr über das HLRS, unsere zentralen Bestandteile und Aktivitäten erfahren.

Jahresbericht

Unser Bericht, der jedes Jahr im Frühling veröffentlicht wird, hebt unsere wichtigsten Entwicklungen und Erfolge hervor.

User-Forschung

Erfahren Sie, wie Wissenschaftler:innen die Rechenressourcen des HLRS nutzen.

HLRS-Projekte

Unser Team betreibt Forschung zur Verbesserung des Höchstleistungsrechnens und zur Erforschung neuer Anwendungen.