Seit mehr als 25 Jahren ist das HLRS ein wichtiger Partner für Unternehmen, die bei der Entwicklung neuer Produkte auf Simulation, Visualisierung und Datenanalyse angewiesen sind. Wir bieten Industrieunternehmen mit unseren erstklassigen Supercomputing-Ressourcen, unseren fachkundigen Beratungs- und Benutzerunterstützungsdienste und unseren professionellen Weiterbildungsprogrammen viele Vorteile.
Das HLRS bietet sowohl für Großunternehmen als auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wichtige HPC-Werkzeuge und Fachwissen. Dazu zählen Lösungen, die über die reine Bereitstellung von Rechenzeit hinausgehen. Erfahren Sie mehr.
Für die gewerbliche Nutzung unserer Systeme ist ein Vertrag zwischen dem HLRS und einem Endnutzer erforderlich. Um ein Benutzerkonto für HLRS/HWW-Systeme einzurichten, füllen Sie bitte den folgenden Antrag aus, drucken ihn aus und senden ihn unterschrieben an das HLRS:
Antrag herunterladen (PDF 0.86 MB)
Eine aktuelle Preisliste für die Nutzung von HLRS Ressourcen durch die Industrie erhalten Sie über unsere Service Email Adresse für Industriekunden industrie(at)hlrs.de.
Wenn Sie mehr über die Supercomputing-Ressourcen und -Lösungen des HLRS erfahren möchten, können Sie uns auch wie folgt kontaktieren:
Dr. Ing. Andreas Wierse
Geschäftsführer, SICOS BW
tel: +49 711-342033-0
wierse(at)sicos-bw.de
HLRS hat offizielle Zertifizierungen nach den folgenden Normen erhalten.
Das HLRS ist Mitbegründer mehrerer Organisationen, die die Nutzung von HPC in Branchen fördern, in denen sie neue Möglichkeiten bieten und die multidisziplinäres Fachwissen zusammenbringen, um Lösungen für branchenweite Herausforderungen zu entwickeln.
Das HLRS betreibt nicht nur Hardware von Weltklasse, sondern leitet auch Forschungsprojekte, die die Zukunft des Hoch- und Höchstleistungsrechnens prägen. Unsere Forscher:innen geben ihr Fachwissen an System-User weiter und fördern so den Technologietransfer von der Wissenschaft zur Industrie. Wir leiten auch EU-geförderte Projekte, die der Industrie den Zugang zu Höchstleistungsrechnern erleichtern und sie darauf vorbereiten, die Vorteile der Exascale-Systeme von morgen zu nutzen.