Die Vereinbarung ermöglicht eine Zusammenarbeit in der Forschung sowie Bildung und erleichtert gemeinsame Workshops, Kurse und den Austausch von Lehrkräften, Mitarbeiter:innen und Doktorand:innen, um das Fachwissen in Stuttgart und Guangzhou zu erweitern. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Bereiche festgelegt, die den Rahmen für die Zusammenarbeit bilden. Dazu gehören numerische Algorithmen mit unstrukturierten Gittern, neue Technologien in der parallelen Programmierung und Vernetzung sowie die immersive Visualisierung numerischer Simulationen. Die beiden Zentren werden auch untersuchen, wie diese Ansätze die Entwicklung von Anwendungen für das Ingenieurwesen und das Global Systems Science unterstützen können.
Am NSCC-GZ steht Tianhe-2A, einer der schnellsten Supercomputer der Welt. Das Zentrum unterstützt die technologische Forschung mithilfe von Höchstleistungsrechnen, künstlicher Intelligenz und Big-Data-Analysen. Die Kooperationsvereinbarung mit dem NSCC-GZ wurde zuletzt im Jahr 2019 erneuert.
— Christopher Williams