Laut Dr. Lorenzo Zanon, Leiter der Abteilung für Training and Scalable Algorithms am HLRS, ermöglicht das Zertifizierungsprogramm den Teilnehmenden, Fachwissen in wichtigen HPC-Disziplinen zu vertiefen. „Mit unserem Zertifizierungsangebot können Sie Kenntnisse in maschinellem Lernen, KI-Algorithmen, Leistungsoptimierung, Hardware-Beschleunigern, wissenschaftlicher Visualisierung, Clusterbetrieb oder Datenmanagement erwerben“, erklärt er. „Die Kombination ausgewählter Kurse innerhalb eines strukturierten Rahmens bietet eine umfassende Erfahrung in den neuesten Technologien und Methoden“.
Die HPC-Zertifizierung basiert auf dem umfangreichen HLRS-Kurskalender mit mehr als 40 Schulungen pro Jahr. Teilnehmende müssen mindestens drei Kurse aus den Hauptthemenbereichen absolvieren und eine Prüfung bestehen. Nach Erfüllung der Anforderungen können sie ein Zertifikat beantragen, das sich aktuellen oder zukünftigen Arbeitgeber vorlegen lässt.
Die Zertifizierung am HLRS ermöglicht es den Teilnehmern, weiterhin wettberbsfähig auf dem Technologiemarkt zu bleiben.
Details zur professionellen Zertifizierung, wie die Kursanforderungen und das Kursangebot, finden Sie unter www.hlrs.de/de/training/uebersicht/professionelle-zertifizierung.