Zum ersten Mal fand dieses Jahr der Results and Review Workshop am KIT statt, wo das SCC als Partner des HLRS Rechnerressourcen für Forschende in ganz Deutschland bereitstellt. In 21 Vorträgen und einer Postersitzung konnten sich die Teilnehmer über die neuesten Forschungsergebnisse aus der rechnergestützten Strömungsmechanik, aus reaktiven Strömungen, Klimaforschung, Informatik, Chemie und Materialwissenschaften, Bioinformatik, Astrophysik und Teilchenphysik informieren. Über traditionelle Simulationsmethoden mit HPC hinaus wurden in den Vorträgen und Postersitzungen auch Methoden des maschinellen Lernens und Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz beim Einsatz von HPC diskutiert.
Zum Abschluss der Tagung verkündete der Vorsitzende des HLRS-Lenkungsausschusses, Prof. Thomas Ludwig (Direktor des Deutschen Klimarechenzentrums), die Gewinner der HLRS Golden Spike Awards 2024. Die jährlich verliehene Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in der rechnergestützten Forschung und beim Einsatz von Hochleistungsrechnen am HLRS und dem SCC. Die diesjährigen Gewinner des Golden Spike Award sind:
Dr. Björn F. Klose (Institut für Test und Simulation für Gasturbinen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln)
Numerical investigation of shock-boundary layer interaction on a highly-loaded transonic compressor cascade to compare with experimental results
Simon Homes (Fachgebiet Thermodynamik, Technische Universität Berlin)
Molecular simulations: A thermodynamic study of bulk and interface behavior
Tim Niklas Uhl (Institut für Theoretische Informatik, Algorithm Engineering, Karlsruher Institut für Technologie)
Scalable discrete algorithms for big data applications
Program des Workshops und Poster
Mehr Information zu den Golden Spike Awards