Nachruf: Prof. Egon Krause

Das HLRS trauert um einen seiner Gründerväter.

Prof. Egon Krause ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Als herausragender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrttechnik war sich Egon voll und ganz bewusst, dass die deutsche Wissenschaft nationale HPC-Kapazitäten benötigte, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher unterstützte er die Gründung des HLRS, war erster Vorsitzender des Lenkungsausschusses und stand dem jungen HLRS-Team mit Rat und Tat zur Seite. Egon war auch der Erste, der erkannte, dass die deutsche HPC-Landschaft zusammenarbeiten musste, und lud daher die Vorsitzenden der Lenkungsausschüsse von JSC, LRZ und HLRN zu regelmäßigen Treffen ein. Damit legte er den Grundstein für das spätere Gauss Centre for Supercomputing.

Egons Arbeit und sein Beitrag gingen jedoch über Wissenschaft und HPC hinaus. 1973 gehörte er zu den wenigen Wissenschaftlern, die Kontakte zu sowjetischen Wissenschaftler:innen knüpften, damit den Grundstein für einen langfristigen Austausch von Menschen und Ideen legten und zur Entspannung im Kalten Krieg beitrugen.

Das HLRS wird die Erinnerung an Prof. Egon Krause lebendig halten, seinen wissenschaftlichen Fußstapfen folgen und seinen Ansatz fortsetzen, sich mit ganzer Kraft für die nächste Generation junger Wissenschaftler:innen einzusetzen. Sein Tod ist ein großer Verlust, aber er stellt uns allen auch die große Aufgabe, seinem wissenschaftlichen und persönlichen Engagement zu folgen.

Veröffentlicht am