![[Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/f/0/csm_Golden_Spike_b3f403b0ab.jpg) 
													
												
Die Online-Veranstaltung umfasste 26 wissenschaftliche Vorträge und eine virtuelle Postervorstellung mit 22 Postern, die sich mit computergestützter Forschung in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen befassten, darunter unter anderem Strömungsdynamik, reaktive Strömungen, Wetter- und Klimasimulation, Materialforschung, Informatik, Bioinformatik, Molekulardynamik, Physik und Strukturmechanik.
Wie in den vergangenen Jahren werden die Ergebnisse des Workshops in einem Band des Springer Verlags veröffentlicht. Das Programm sowie Links zu den virtuellen Postern sind über folgenden Link verfügbar.
Zum Abschluss des Workshops zeichneten Prof. Dr. Dietmar Kröner (Universität Freiburg) und weitere Mitglieder des HLRS-Lenkungsausschusses drei Projekte und ihre Präsentatoren als Gewinner der Golden Spike Awards 2021 aus. Mit den Golden Spike Awards werden herausragende wissenschaftliche Anwendungen und der Einsatz von Hoch- und Höchstleistungsrechnern ausgezeichnet.
Markus Scherer, Institut für Hydromechanik, Karlsruher Institut für Technologie
 Secondary flow and longitudinal sediment patterns in turbulent channel flow over a bed of mobile particles in domains of small to intermediate size (Projektname: ridgewav)   
Jakob Dürrwächter, Institut für Aerodynamik und Gasdynamik, Universität Stuttgart
 Uncertainty quantification in high order computational fluid dynamics (Projektname: SEAL)   
Daniel Mohler, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH, Darmstadt
 Hadronic contributions to the anomalous magnetic moment of the muon from lattice QCD (Projektname: GCS-HQCD)   
Auf der folgenden Website können Sie mehr über die Golden Spike Awards und die bisherigen Gewinner erfahren: