Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Auszeichnungen, die das HLRS und seine Mitarbeiter:innen erhalten haben.
| 2024 | HLRS gewinnt das Datacenter Strategy Award in der Kategorie „Transformation" in Anerkennung seiner nachhaltigen Rechenzentrumsstrategie und das visionäre Neubauprojekt HLRS III..  |  		
| 2023 | HLRS und WIKKI GmbH gewinnen Hyperion HPC Innovation Award für die Entwicklung des kohärenten Dateiformats, das die Simulation mit OpenFOAM schneller und leichter zugänglich für Wissenschaft und Industrie macht.  |  		
| 2022 | HLRS und BiB gewinnen Hyperion HPC Innovation Award für ein Corona-Prognosemodell.  |  		
| 2022 | OpenBikeSensor, eine von der Visualisierungsabteilung des HLRS mitentwickelte und eingesetzte Technologie, erhält den Deutschen Fahrradpreis.  |  		
| 2018 | Joseph Schuchart erhält auf dem International Workshop on OMP 2018 den Best Paper Award. | 
| 2017 | Das Team erhält für die Unterstützung bei dem Film „Die Biene Maja“ den Hyperion Annual Innovation Excellence Award.  |  		
| 2016 | Huan Zhou gewinnt den Best Paper Award auf dem vierten International Symposium on Computing and Networking (CANDAR).  |  		
| 2015 | Das HLRS erlangt den HPCWire Reader’s Choice Award 2015 mit dem DDN-Speicher zur Durchführung von 1.000 Crash-Simulationen innerhalb von 24 Stunden in der Kategorie „Best Use of HPC in Automotive“.  |  		
| 2014 | Simulierte Welten wird von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen als „besonders preiswürdig“ ausgezeichnet.  |  		
| 2014 | HLRS-Direktor Michael Resch wird von der Russischen Akademie der Wissenschaften zum Ehrenprofessor ernannt. | 
| 2013 | Das HLRS wird mit dem HPCWire Reader’s Choice Award in der Kategorie „Best Use of HPC Applications in Manufacturing“ ausgezeichnet. | 
| 2013 | Das HLRS-Projekt „Simulierte Welten“ belegt den zweiten Platz beim Preis „Schule trifft Wissenschaft“ der Robert-Bosch-Stiftung. | 
| 2012 | HLRS-Direktor Michael Resch wird mit dem Übermorgenmacherpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. | 
| 2011 | HLRS-Direktor Michael Resch erhält Ehrendoktorwürde der Russischen Akademie der Wissenschaften. | 
| 2010 | Das Projekt ParMa erlangt den ITEA Gold Award. | 
| 2009 | HLRS-Direktor Michael Resch erhält die Ehrendoktorwürde der Nationalen Technischen Universität Donezk, Ukraine.  |  		
| 2007 | HLRS-Direktor Michael Resch hält eingeladenen Plenarvortrag auf der SC'07, Reno, USA  |  		
| 2007 | HLRS-Direktor Michael Resch erhält den Microsoft Award „Early Contributor to Microsoft’s Windows Compute Cluster Server 2003”. | 
| 2007 | Das HLRS ist ausgewählter Standort in Deutschland im Wettbewerb „Land der Ideen“. | 
| 2003 | Das HLRS gewinnt die HPC Challenge auf der SC‘03. | 
| 2000 | HLRS-Direktor Michael Resch erhält den Best Paper Award auf der HPCN‘2000. | 
| 1999 | Das HLRS wird mit dem US NSF Award for Real Distributed Supercomputing auf der SC'99 für die erste Verbindung von zwei Computern zwischen den USA und Europa ausgezeichnet.  |