Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart

HLRS und EPCC besiegeln strategische Partnerschaft

Bastian Koller und Mark Parsons geben sich nach der Vertragsunterzeichnung auf der SC25-Messe die Hand.
HLRS-Geschäftsführer Bastian Koller und EPCC-Direktor Mark Parsons unterzeichneten die Absichtserklärung auf der SC25-Konferenz in St. Louis. Foto: Spyro Nita / EPCC

Die Kollaborationsvereinbarung baut auf einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Stuttgart und Edinburgh auf und konzentriert sich auf Supercomputing, künstliche Intelligenz und neue Computertechnologien.

Während der SC25-Konferenz in St. Louis, Missouri, unterzeichneten das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) und das EPCC der Universität Edinburgh diese Woche eine formelle Absichtserklärung, die eine engere Zusammenarbeit ermöglichen soll.

Gemeinsam werden die Zentren an Themen arbeiten, die die Zukunft des Höchstleistungsrechnens (HPC) prägen. Dazu gehören numerische Algorithmen und neue Computertechnologien für technische Anwendungen, Energieeffizienz im Supercomputing, Quantencomputing, Technologietransfer und die Bereitstellung von KI-Services innerhalb der europäischen AI Factories. Aufbauend auf ihren komplementären Stärken und Fachkenntnissen wird die Partnerschaft den Austausch von Mitarbeitenden, gemeinsame Forschungs- und Bildungsprojekte, die Entwicklung von Dienstleistungen und Kooperationen mit der Industrie unterstützen.

Das HLRS und das EPCC wurden in ihren Ländern jeweils als erste nationale Höchstleistungsrechenzentren gegründet. Sie blicken zudem auf eine lange Geschichte erfolgreicher Zusammenarbeit zurück, deren Schwerpunkt auf der Verbesserung des Zugangs zu und der Nutzung von HPC-Technologien in der Industrie, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Start-ups liegt. In der Fortissimo-Projektreihe arbeiteten die beiden Zentren bereits eng zusammen. Vor kurzem gab die EuroHPC Joint Undertaking die Gründung der UK AI Factory Antenna am EPCC bekannt. Innerhalb dieser Vereinbarung arbeitet das EPCC mit der vom HLRS koordinierten AI Factory HammerHAI zusammen, um der Forschung und Industrie hochleistungsfähige KI-Kapazitäten zur Verfügung zu stellen.

Dr. Bastian Koller, Geschäftsführer des HLRS, und Prof. Mark Parsons, Direktor des EPCC, unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung für zunächst fünf Jahre in St. Louis im Namen der beiden nationalen Höchstleistungsrechenzentren.

 — Christopher Williams