Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart

Optimierung und Skalierbarkeit

Laufende HLRS Projekte


3xa

Das 3xa Projekt entwickelt skalierbare Methoden für die Simulation von Dreikörperwechselwirkungen in Partikelsystemen unter Einsatz von vektorisierenden Kerneln, dynamischen Lastverteilungsansätzen und adaptiven Verfahren für die Partikeldarstellung.

3xa

CEEC

Das Center of Excellence in Exascale CFD wird moderne europäische Algorithmen der numerischen Strömungsmechanik verbessern, sodass sie dazu fähig sind, effizient auf Exascale-Supercomputern laufen zu können.

Logo CEEC

DECICE

DECICE entwickelt ein offenes und portables Cloud-Management-Framework, das die automatische und adaptive Optimierung von Softwareanwendungen für heterogene Rechnerarchitekturen ermöglicht.

Logo DECICE

EE-HPC

EE-HPC testet einen Ansatz zur Verbesserung der Energieeffizienz von HPC-Systemen durch die automatische, jobspezifische Regulierung von Systemparametern und -einstellungen.

EE-HPC logo

EuroCC 2

EuroCC 2 koordiniert ein europäisches Netzwerk nationaler Kompetenzzentren (NCC) für Höchstleistungsrechnen (HPC). Das von der EuroHPC Joint Undertaking unterstützte Vorhaben fördert ein gemeinsames Niveau von Kompetenzen im Bereich HPC und verwandten Technologien über die teilnehmenden Länder hinweg.

Logo EuroCC 2

EuroCC4SEE

EuroCC4SEE koordiniert ein europäisches Netzwerk nationaler Kompetenzzentren (NCC) für Höchstleistungsrechnen (HPC). Das von der EuroHPC Joint Undertaking unterstützte Vorhaben fördert ein gemeinsames Niveau von Kompetenzen im Bereich HPC und verwandten Technologien über die teilnehmenden Länder hinweg.

Project logo: EuroCC4SEE

EXCELLERAT P2

EXCELLERAT P2 entwickelt fortschrittliche Anwendungen für die Technik in den Bereichen Fertigung, Energie, Luft- und Raumfahrt sowie Mobilität und konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle, die die Bedeutung von HPC, HPDA und KI für die europäische Wettbewerbsfähigkeit aufzeigen.

Logo EXCELLERAT P2

HANAMI

HANAMI fördert die Zusammenarbeit zwischen Europa und Japan bei der Entwicklung von Anwendungen für künftige Generationen von Supercomputern in Forschungsbereichen wie Klimaforschung, Biomedizin und Materialwissenschaften.

Logo: HANAMI

HiDALGO2

Das HiDALGO2-Projekt befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und widmet sich dabei technischen Fragen über die Skalierbarkeit von HPC- und KI-Infrastrukturen. Zudem werden Methoden der numerischen Strömungsmechanik und der Unsicherheitsanalyse eingesetzt.

Logo for project HiDALGO2

POP3

Das Performance Optimisation and Productivity Centre of Excellence in HPC bietet Performanzoptimierungs- und Produktivitätsdienste für akademische und industrielle Codes in allen Bereichen an, um den Übergang zu größeren Maßstäben zu erleichtern und die Fortschritte zu überwachen.


SiVeGCS

SiVeGCS koordiniert und sichert die Verfügbarkeit der HPC-Ressourcen des Gauß-Zentrums für Höchstleistungsrechnen und befasst sich mit Fragen der Finanzierung, des Betriebs, der Ausbildung und des Nutzerservice der nationalen HPC-Infrastruktur in Deutschland.

Photo of a user support workshop in the HLRS training facility

targetDART

targetDART erarbeitet einen Task-basierten Ansatz für hochskalierbare Simulationssoftware, der auf heterogenen Exascale-Systemen unvorhersagbare Lastungleichgewichte mittels dynamisch adaptiver und reaktiver Verteilung von Rechenaufgaben zwischen den Rechenknoten ausgleicht.

[Translate to Deutsch:]

TOPIO

Mithilfe eines globalen, hochauflösenden Modells des Erdsystems untersucht TOPIO die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für große Datenmengen auf Höchstleistungsdateisystemen sowie Ansätze, die die Datenmenge durch Komprimierung reduzieren, ohne dass dabei ein erheblicher Informationsverlust entsteht.

Logo TOPIO

Frühere HLRS Projekte


aqua3S

aqua3S is developing a new system for detecting threats in drinking water safety and security, combining data from state-of-the-art sensors and other detection mechanisms.

Logo for aqua3S project.

BEAM-ME

BEAM-ME developed strategies based in applied mathematics and computer science to increase computational performance of energy system models on high-performance computing systems.


CYBELE

CYBELE is integrating tools from high-performance computing, high-performance data analytics, and cloud computing to support the development of more productive, data driven methods for increasing agricultural productivity and reducing food scarcity.

Logo for CYBELE project.

DimensionLab3

Durch spannende, immersive Erlebnisse von aktuellen Ingenieurthemen in Virtual Reality und Augmented Reality soll das Interesse, die Motivation und die Begeisterung der Schüler und Schülerinnen für technische Fragestellungen gestärkt werden.

Logo for project DimensionLab3

HyForPV

This project aims to develop and operationalize new prediction products for the integration of photovoltaics (PV) into the energy market and smart grids by delivering simulations of PV power output at high resolution.

Logo for HyForPV project.

Inno4scale

Inno4scale unterstützte und förderte die Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen und Anwendungen für künftige europäische Exascale-Systeme.

Logo Inno4scale

POP

This Centre of Excellence in Computing Applications offers the service of precisely assessing the performance of computing applications, identifying issues that affect code performance and the best way to alleviate them.


POP2

This Center of Excellence in Computing Applications provides performance optimization and productivity services for academic and industrial users of high-performance computing.


SEQUOIA End-to-End

Das SEQUOIA End-to-End Projekt entwickelte transparente, automatisierte und kontrollierbare End-to-End-Lösungen für den industriellen Einsatz von hybriden Quantenanwendungen und -algorithmen durch ganzheitliches Quanten-Software-Engineering.

Logo SEQUOIA End-to-End

SimTech

This interdisciplinary Excellence Cluster at the University of Stuttgart is developing simulation technologies to enable integrative systems science.

Logo for SimTech excellence cluster.

TaLPas

The project TaLPas (Task-basierte Lastverteilung und Auto-Tuning in der Partikelsimulation) targets an auto-tuning, task-based approach to high-performance particle simulations.

TaLPas