01. April 2025
-
31. März 2028
EuroHPC JU
Innerhalb der deutschen HPC-Landschaft verfolgen das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) und die angeschlossenen HPC-Standorte einen koordinierten Ansatz, um den Bedarf an KI in Europa zu decken. Jede KI-Fabrik richtet sich an unterschiedliche Nutzergruppen, was sich sowohl auf die Hardwarekonfiguration als auch auf die angebotenen Dienste auswirkt. In diesem Zusammenhang erweitert HammerHAI den etablierten Fokus des HLRS auf Industrie, Ingenieurwesen und globale Herausforderungen und konzentriert sich insbesondere auf die Bedürfnisse der Fertigungsindustrie, der Automobil- und Mobilitätsbranche, von Start-ups und KMU in allen Sektoren sowie der Wissenschaft. Eine zweite deutsche KI-Fabrik wird am Höchstleistungsrechenzentrum Jülich angesiedelt sein.
Das Serviceportfolio von HammerHAI ist darauf ausgelegt, Anwender:innen bei der Integration von KI-Lösungen in allen Phasen des Anwendungslebenszyklus zu unterstützen. Das Unternehmen wird einen „Concierge“-Service anbieten, der von der ersten Anfrage bis zum Einsatz der Lösung eine durchgängige persönliche Beratung durch die Angebote von HammerHAI bietet. Die Support-Mitarbeiter:innen von HammerHAI können dabei helfen, die relevantesten KI-Anwendungen zu identifizieren, technischen Support zu leisten, Kosten zu schätzen und die Skalierung zu optimieren. Die KI-Fabrik bietet auch vortrainierte Modelle und Container-Vorlagen. Sie wird Tools für die Zusammenarbeit anbieten, die es Teams ermöglichen, Datensätze, Code und vorgefertigte Modelle gemeinsam zu nutzen und dabei eine strenge Data Governance einzuhalten. Darüber hinaus wird HammerHAI Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung bieten, darunter Workshops und Schulungen, praktische Labore sowie Hochschul- und Weiterbildungsprogramme.