HammerHAI baut eine hochmoderne „AI Factory” auf, die europäischen Unternehmen und Forschenden sichere, skalierbare und leicht zugängliche KI-Ressourcen und -Unterstützung zur Verfügung stellt.
Die EuroHPC Virtual Training Academy hat sich zum Ziel gesetzt, einen standardisierten europäischen Ausbildungsrahmen im HPC-Bereich zu entwickeln.
Das Performance Optimisation and Productivity Centre of Excellence in HPC bietet Performanzoptimierungs- und Produktivitätsdienste für akademische und industrielle Codes in allen Bereichen an, um den Übergang zu größeren Maßstäben zu erleichtern und die Fortschritte zu überwachen.
FFplus unterstützt europäische kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie Start-ups bei der Erprobung neuer Anwendungen des Höchstleistungsrechnens und der künstlichen Intelligenz.
EuroCC4SEE koordiniert ein europäisches Netzwerk nationaler Kompetenzzentren (NCC) für Höchstleistungsrechnen (HPC). Das von der EuroHPC Joint Undertaking unterstützte Vorhaben fördert ein gemeinsames Niveau von Kompetenzen im Bereich HPC und verwandten Technologien über die teilnehmenden Länder hinweg.
Das EuroHyPerCon-Projekt zielt darauf ab, die Zukunft des HPC in Europa zu gestalten, indem es eine langfristige Hyperkonnektivitätsspezifikation und einen Implementierungsfahrplan festlegt, um die künftigen Anforderungen Europas an Ultrahochgeschwindigkeitsnetze zu erfüllen.
S+T+ARTS AIR ermöglicht mithilfe von Supercomputing-Technologien und -Fachwissen innovative Kooperationen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie.
Das SEQUOIA End-to-End Projekt entwickelte transparente, automatisierte und kontrollierbare End-to-End-Lösungen für den industriellen Einsatz von hybriden Quantenanwendungen und -algorithmen durch ganzheitliches Quanten-Software-Engineering.
EXCELLERAT P2 entwickelt fortschrittliche Anwendungen für die Technik in den Bereichen Fertigung, Energie, Luft- und Raumfahrt sowie Mobilität und konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle, die die Bedeutung von HPC, HPDA und KI für die europäische Wettbewerbsfähigkeit aufzeigen.
Das Center of Excellence in Exascale CFD wird moderne europäische Algorithmen der numerischen Strömungsmechanik verbessern, sodass sie dazu fähig sind, effizient auf Exascale-Supercomputern laufen zu können.
EuroCC 2 koordiniert ein europäisches Netzwerk nationaler Kompetenzzentren (NCC) für Höchstleistungsrechnen (HPC). Das von der EuroHPC Joint Undertaking unterstützte Vorhaben fördert ein gemeinsames Niveau von Kompetenzen im Bereich HPC und verwandten Technologien über die teilnehmenden Länder hinweg.
CASTIEL 2 fördert die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Kompetenzzentren von EuroCC 2 und den Exzellenzzentren der EuroHPC Joint Undertaking. Ziel ist der Aufbau von HPC-Fachwissen und die Übernahme führender Codes in ganz Europa.