Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart

Künstliche Intelligenz & Datenanalyse

Laufende HLRS Projekte


CASTIEL 2

CASTIEL 2 fördert die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Kompetenzzentren von EuroCC 2 und den Exzellenzzentren der EuroHPC Joint Undertaking. Ziel ist der Aufbau von HPC-Fachwissen und die Übernahme führender Codes in ganz Europa.

Logo CASTIEL 2

DECICE

DECICE entwickelt ein offenes und portables Cloud-Management-Framework, das die automatische und adaptive Optimierung von Softwareanwendungen für heterogene Rechnerarchitekturen ermöglicht.

Logo DECICE

EuroCC 2

EuroCC 2 koordiniert ein europäisches Netzwerk nationaler Kompetenzzentren (NCC) für Höchstleistungsrechnen (HPC). Das von der EuroHPC Joint Undertaking unterstützte Vorhaben fördert ein gemeinsames Niveau von Kompetenzen im Bereich HPC und verwandten Technologien über die teilnehmenden Länder hinweg.

Logo EuroCC 2

EuroCC4SEE

EuroCC4SEE koordiniert ein europäisches Netzwerk nationaler Kompetenzzentren (NCC) für Höchstleistungsrechnen (HPC). Das von der EuroHPC Joint Undertaking unterstützte Vorhaben fördert ein gemeinsames Niveau von Kompetenzen im Bereich HPC und verwandten Technologien über die teilnehmenden Länder hinweg.

Project logo: EuroCC4SEE

EXCELLERAT P2

EXCELLERAT P2 entwickelt fortschrittliche Anwendungen für die Technik in den Bereichen Fertigung, Energie, Luft- und Raumfahrt sowie Mobilität und konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle, die die Bedeutung von HPC, HPDA und KI für die europäische Wettbewerbsfähigkeit aufzeigen.

Logo EXCELLERAT P2

FFplus

FFplus unterstützt europäische kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie Start-ups bei der Erprobung neuer Anwendungen des Höchstleistungsrechnens und der künstlichen Intelligenz.

Logo FFplus

HammerHAI

HammerHAI baut eine hochmoderne „AI Factory” auf, die europäischen Unternehmen und Forschenden sichere, skalierbare und leicht zugängliche KI-Ressourcen und -Unterstützung zur Verfügung stellt.

Logo für HammerHAI, mit einer Grafik, die an einen Hammerhai erinnert

HiDALGO2

Das HiDALGO2-Projekt befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und widmet sich dabei technischen Fragen über die Skalierbarkeit von HPC- und KI-Infrastrukturen. Zudem werden Methoden der numerischen Strömungsmechanik und der Unsicherheitsanalyse eingesetzt.

Logo for project HiDALGO2

KI-Allianz BW

Die KI-Allianz Baden-Württemberg hat das Ziel, eine Datenplattform für den KI-relevanten Datenaustausch zwischen akademischen und industriellen Akteuren zu entwickeln.

KI-Allianz BW

MERIDIONAL

Ziel dieses Projekts ist die Erhöhung der Genauigkeit und die Verringerung der Unsicherheit von Leistungs- und Belastungsbewertungsmethoden, die bei der industriellen Auslegung und Zertifizierung moderner Windenergieanlagen eingesetzt werden.

Logo for MERIDIONAL project

Simulierte Welten 5

Simulierte Welten bietet Schülerinnen und Schülern aller Schularten ab der Mittelstufe Einblicke in Höchstleistungsrechnen, Computersimulationen, mathematische Modellierung und Künstliche Intelligenz sowie passende Lehrmaterialien für MINT-Lehrkräfte.

Logo Simulierte Welten

WindHPC

Als erstes Projekt, das Computer in Windparks mit einem HPC-Zentrum verbindet, zielt WindHPC darauf ab, den Energieverbrauch durch die Verbesserung der Effizienz von Simulationscodes, HPC-Workflows und Datenmanagement zu senken.

Logo WindHPC

Frühere HLRS Projekte


CATALYST

CATALYST researches methods for analyzing large datasets produced by modeling and simulation with the goal of implementing a framework that combines HPC and data analytics.

CATALYST project logo

CoeGSS

CoeGSS brings together the power of high-performance computing and some of the most promising thinking on global systems in order to improve decision-making in business, politics and civil society.


CYBELE

CYBELE is integrating tools from high-performance computing, high-performance data analytics, and cloud computing to support the development of more productive, data driven methods for increasing agricultural productivity and reducing food scarcity.

Logo for CYBELE project.

DimensionLab3

Durch spannende, immersive Erlebnisse von aktuellen Ingenieurthemen in Virtual Reality und Augmented Reality soll das Interesse, die Motivation und die Begeisterung der Schüler und Schülerinnen für technische Fragestellungen gestärkt werden.

Logo for project DimensionLab3

EOPEN

EOPEN aims to tackle the technical barriers arising from the massive streams of Earth observation data to ensure scalability of the data harmonization, standardization, fusion, and exchange methods.

Logo for EOPEN project.

EUXDAT

EUXDAT is a Horizon 2020 project building an e-infrastructure addressing agriculture, land monitoring, and energy efficiency for sustainable development.


Fortissimo 2

The FORTISSIMO 2 project targets the adoption of advanced simulation in small and medium-sized companies, realizing a “one-stop-shop” to enable state-of-the-art hardware access, expertise, applications, visualization and tools in an efficient fashion.


HPCWE

This consortium of academic institutes, HPC centers, and industrial partners in Europe and Brazil is developing novel algorithms and state-of-the-art codes to support the development of more efficient technologies for wind power.

Logo for HPCWE project.

IKILeUS

HLRS is the coordinating center for this project to integrate artificial intelligence (AI) topics into curricula at the University of Stuttgart, and to implement AI technologies to improve instruction.

Logo IKILEUS

InHPC-DE

InHPC-DE treibt das Bündnis der drei nationalen HPC-Zentren in Deutschland voran, adressiert neue Anforderungen wie Sicherheit und evaluiert das Gaia-X-Ökosystem für Höchstleistungsrechnen.

InHPC-DE

NFDI4Cat

As a participant in the German National Research Data Infrastructure initiative, this consortium is creating a national platform for data integration in catalysis and chemical engineering research.

Logo NFDI4Cat

ORCHESTRA

ORCHESTRA is developing a networked platform for sharing data and for creating a new large-scale, pan-European cohort for research on the SARS-CoV-2 pandemic, providing a model for addressing future public health threats.

Logo ORCHESTRA

OSCCAR

This project is testing a novel, simulation-based approach to develop new systems for protecting vehicle occupants in accidents.

Logo for OSCCAR project

S+T+ARTS AIR

S+T+ARTS AIR ermöglicht mithilfe von Supercomputing-Technologien und -Fachwissen innovative Kooperationen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie.

Logo STARTS AIR

SEQUOIA End-to-End

Das SEQUOIA End-to-End Projekt entwickelte transparente, automatisierte und kontrollierbare End-to-End-Lösungen für den industriellen Einsatz von hybriden Quantenanwendungen und -algorithmen durch ganzheitliches Quanten-Software-Engineering.

Logo SEQUOIA End-to-End