Um Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für Themen um Höchstleistungsrechnen und seine Bedeutung für die Wissenschaft schon ab der Mittelstufe näherzubringen unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg schon seit dem Jahr 2012 das Projekt Simulierte Welten: Wir koordinieren mit den Projektpartnern die Entwicklung und Durchführung von Unterrichtseinheiten ab der Sekundarstufe 1 an allen Schultypen. Wir schaffen die Verbindung von den Unterrichts curricula der MINT-Fächer bis hin zum Studium an einer Hochschule durch wissenschafts-praktische Themen rund um HPC, Künstliche Intelligenz, mathematische Modellierung, Programmieren und Computersimulationen. Außerdem bietet Simulierte Welten von Doppelstunden über Tages- und Wochen-Veranstaltungen bis halbjährigen Stipendien eine große Bandbreite unterschiedlich intensiver Angebote um für jedes Vorkenntnisniveau passende Angebote zu bieten.
Die Unterrichtseinheiten auch werden allen Lehrkräften des Landes in Fortbildungen zur eigenständigen Anwendung nahegebracht um eine nachhaltige Verbindung des Lernens an Schulen und Hochschulen zu erreichen. Dazu kooperieren wir auch direkt mit Schulen und haben Lehrkräfte, die neben ihrer Schultätigkeit mit uns ständig neue Themen und Lehrkonzepte erarbeiten und testen.
01. April 2025 - 31. August 2028
simulierte-welten.de
Künstliche Intelligenz & Datenanalyse
Green IT / HPC
Philosophie & Ethik
Nachhaltigkeit & Umwelt
Aus- & Weiterbildung
Visualisierung
Training and Scalable Algorithms
Alle Projekte
Die vorhergehenden Phasen von Simulierte Welten wurden vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg von 2011 bis 2025 gefördert.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter