Das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) ist darin bestrebt, Best Practices des Höchstleistungsrechnens zu befolgen und weiter voranzutreiben. Dieses Engagement wurde mit offiziellen Zertifizierungen nach internationalen Standards für das Umwelt- und Energiemanagement sowie Informationssicherheit anerkannt.
ISO 14001 ist eine international anerkannte Norm für die Einführung eines umfassenden Nachhaltigkeitsmanagementsystems. Am HLRS wirken sich diese Bemühungen auf alle Ebenen der Organisation aus, einschließlich:
Die ISO 14001-Zertifizierung ist ein zentraler Bestandteil von EMAS. Im Gegensatz zu EMAS enthält diese Norm keine spezifischen Anforderungen an die Umweltleistung und erfordert keine Umwelterklärung. Erfahren Sie mehr über ISO 14001.
Diese internationale Norm für Energiemanagementsysteme unterstützt Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen bei der Entwicklung eines systematischen Energiemanagementsystems. Hauptziel eines Energiemanagementsystems ist die Verbesserung der Energieeffizienz, einschließlich der Reduzierung des Energieverbrauchs sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Für Höchstleistungsrechenzentren wie das HLRS, die für den Betrieb und die Kühlung ihrer Rechner große Mengen an Energie benötigen, bedeutet dies, sich zu Maßnahmen zu verpflichten, die den Kohlenstoffdioxidausstoß und den Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen minimieren. Am HLRS resultierte dies in der Festlegung von Zielen für den Energieverbrauch, der Überwachung des tatsächlichen Energieverbrauchs und der Durchführung von Verbesserungen der Infrastruktur zur Optimierung der Energieeffizienz. Erfahren Sie mehr über ISO 50001.