Das HLRS arbeitet in zahlreichen Forschungsprojekten mit akademischen und öffentlichen Einrichtungen zusammen. Diese Forschungsprojekte werden auf EU-, Bundes- und Landesebene gefördert und unterstützen die Erprobung sowie Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen mithilfe von Höchstleistungsrechnern. Für die Beteiligung an Forschungsprojekten gibt es unterschiedliche Optionen:
Als Koordinator von EuroCC 2, einem europäischen Netzwerk nationaler Kompetenzzentren für Höchstleistungsrechnen, kann das HLRS auch öffentliche Einrichtungen hinsichtlich der Programmierung und des Betriebs von Höchstleistungsrechnern beraten und unterstützen.
Im Folgenden finden Sie einige aktuelle und vergangene geförderte Forschungsprojekte, in denen das HLRS mit Organisationen des öffentlichen Sektors zusammengearbeitet hat. Wir freuen uns über Anfragen zu Projektvorhaben von Einrichtungen aus dem öffentlichen Sektor.
An dieser Stelle erfahren Sie mehr über das Potenzial des Höchstleistungsrechnens und die Erfahrungen des HLRS mit Partnern aus dem öffentlichen Sektor.