Die Abteilung Project & User Management, Accounting ist für das Management und die Buchhaltung der Systemnutzung am HLRS verantwortlich. In diesen Bereich fallen auch die Erstellung und die Pflege der Webschnittstellen zum (Bundes-) Projektmanagement und die Informationsbereitstellung für die Nutzer:innen. Außerdem sind in der Abteilung die Aktivitäten des HLRS in Bezug auf die europäische Supercomputerinfrastruktur PRACE sowie das Datenmanagement gebündelt. Dazu gehören der Betrieb des High-Performance Storage Systems und dessen Weiterentwicklung, die Konzeption neuer Ansätze für das Datenmanagement der Anwender:innen und die Aktivitäten im Bereich Forschungsdatenmanagement.
Dr.-Ing. Thomas Bönisch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Performance Engineer
Abteilungsleiter, Project and User Management, Accounting
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Performance Analytikerin & Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Accounting
Datenbankbasierte Anwendungen
CIRCE baut eine Organisationsstruktur für ein computergestütztes Soforthilfezentrum für Notfälle auf, das es dem HLRS ermöglichen würde, staatliche Behörden in Krisensituationen schnell zu unterstützen.
InHPC-DE treibt das Bündnis der drei nationalen HPC-Zentren in Deutschland voran, adressiert neue Anforderungen wie Sicherheit und evaluiert das Gaia-X-Ökosystem für Höchstleistungsrechnen.
Ziel dieses Projekts ist die Erhöhung der Genauigkeit und die Verringerung der Unsicherheit von Leistungs- und Belastungsbewertungsmethoden, die bei der industriellen Auslegung und Zertifizierung moderner Windenergieanlagen eingesetzt werden.
As a participant in the German National Research Data Infrastructure initiative, this consortium is creating a national platform for data integration in catalysis and chemical engineering research.
ORCHESTRA is developing a networked platform for sharing data and for creating a new large-scale, pan-European cohort for research on the SARS-CoV-2 pandemic, providing a model for addressing future public health threats.
Mithilfe eines globalen, hochauflösenden Modells des Erdsystems untersucht TOPIO die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für große Datenmengen auf Höchstleistungsdateisystemen sowie Ansätze, die die Datenmenge durch Komprimierung reduzieren, ohne dass dabei ein erheblicher Informationsverlust entsteht.
CATALYST researches methods for analyzing large datasets produced by modeling and simulation with the goal of implementing a framework that combines HPC and data analytics.
The Science Data Center for Literature is an interdisciplinary research project to sustainably organize the data life cycle in digital literature.