Liste der HLRS-Forschungsprojekte


Simulierte Welten 5

Simulierte Welten bietet Schülerinnen und Schülern aller Schularten ab der Mittelstufe Einblicke in Höchstleistungsrechnen, Computersimulationen, mathematische Modellierung und Künstliche Intelligenz sowie passende Lehrmaterialien für MINT-Lehrkräfte.

Logo Simulierte Welten

S+T+ARTS AIR

S+T+ARTS AIR ermöglicht mithilfe von Supercomputing-Technologien und -Fachwissen innovative Kooperationen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie.

Logo STARTS AIR

SRI DiTEnS

SRI DiTEnS erforscht, wie sich mithilfe von urbanen digitalen Zwillingen — auf der Grundlage von virtueller Realität — ein diskursiver Transformationsprozess mit den Stakeholdern in der Energieversorgung gestalten lässt.

Zwei Wissenschaftler betrachten eine raumgroße 3D-Visualisierung des Universitätsgeländes in Stuttgart.

HiDALGO2

Das HiDALGO2-Projekt befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und widmet sich dabei technischen Fragen über die Skalierbarkeit von HPC- und KI-Infrastrukturen. Zudem werden Methoden der numerischen Strömungsmechanik und der Unsicherheitsanalyse eingesetzt.

Logo for project HiDALGO2

EXCELLERAT P2

EXCELLERAT P2 entwickelt fortschrittliche Anwendungen für die Technik in den Bereichen Fertigung, Energie, Luft- und Raumfahrt sowie Mobilität und konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle, die die Bedeutung von HPC, HPDA und KI für die europäische Wettbewerbsfähigkeit aufzeigen.

Logo EXCELLERAT P2

MERIDIONAL

Ziel dieses Projekts ist die Erhöhung der Genauigkeit und die Verringerung der Unsicherheit von Leistungs- und Belastungsbewertungsmethoden, die bei der industriellen Auslegung und Zertifizierung moderner Windenergieanlagen eingesetzt werden.

Logo for MERIDIONAL project

DimensionLab3

Durch spannende, immersive Erlebnisse von aktuellen Ingenieurthemen in Virtual Reality und Augmented Reality soll das Interesse, die Motivation und die Begeisterung der Schüler und Schülerinnen für technische Fragestellungen gestärkt werden.

Logo for project DimensionLab3

InHPC-DE

InHPC-DE treibt das Bündnis der drei nationalen HPC-Zentren in Deutschland voran, adressiert neue Anforderungen wie Sicherheit und evaluiert das Gaia-X-Ökosystem für Höchstleistungsrechnen.

InHPC-DE

KolabBW III

Das Projekt entwickelt Tools, die das Treffen und Zusammenarbeiten von entfernten Standorten aus in dreidimensionalen Virtual-Reality-Umgebungen ermöglichen.

Logo KolabBW

Cape Reviso

Mithilfe einer Kombination aus maschinellem Lernen, Sensortechnologie, Netzwerkanalyse und virtueller Realität in digitalen Zwillingen entwickelt das HLRS Planungs- und Entscheidungshilfetools für die Analyse und Reduzierung von Konflikten zwischen Radfahrer:innen und Fußgänger:innen.

Logo for Cape Reviso project.

Open Forecast

Ziel des Projekts Open Forecast war die Entwicklung neuer, effizienter und hochwertiger Dienste für die Bereitstellung öffentlicher, frei verfügbarer Daten. Diese Dienste ermöglichen es, frei verfügbare Daten mit Höchstleistungsrechnen zu verbinden und dadurch neue Produkte zu gewinnen. Diese werden europäischen Bürgern, Behörden, Wirtschaftsakteuren und Entscheidungsträgern bereitgestellt.

Logo for Open Forecast project.

OSCCAR

This project is testing a novel, simulation-based approach to develop new systems for protecting vehicle occupants in accidents.

Logo for OSCCAR project